Das Gaming? Wow!
Kang ist YouTuber, Live Streamer, Influencer und zugleich technikaffiner Entertainer, der immer auf der Suche nach Technologien ist, die seine Produktivität verbessern.
Nachdem er zu Beginn alle Settings des Samsung Odyssey G9 an seine Vorlieben angepasst hatte, ging es ans Eingemachte. Als Content Creator ist er besonders dankbar für die immense Breite des Monitors. Mit 49“ behält er auch beim Öffnen vieler Fenster immer den Überblick und kann sich ganz auf seine Arbeit konzentrieren. Früher hat er dafür 3 Monitore gebraucht.
Seine Meinung zum Gaming-Erlebnis: Wow! Die curved Bauweise sowie das 32:9 Seitenverhältnis sind ein echter Game Changer und sorgen dafür, dass man einfach mehr Bildgeschehen mitbekommt und noch tiefer ins Spiel eintauchen kann. Als alter Gaming-Hase, der bisher mit maximal 60 Hz gespielt hat, war er besonders von der 240 Hz Bildwiederholrate angetan. Für ihn ist das ein unglaublicher Sprung, denn die butterweichen Bewegungen erhöhen den Spielspaß ganz deutlich.
Sein Urteil? Die unglaubliche Spannweite, das 240 Hz Panel sowie die QLEDTechnologie mit satten und originalgetreuen Farben machen den Odyssey G9
für ihn derzeit zum Nonplusultra in Sachen Monitore.
Perfekt zum Arbeiten und Gamen!
Nicolas nutzt die Ultraweit-Monitore von Samsung seit der ersten Stunde. Dadurch konnte er sich ein umfassendes Bild von den neuen Features des Samsung Odyssey G9 machen.
Der erste Punkt, der ihm positiv aufgefallen ist: Die 4K-Auflösung. Da er Mediendesigner ist und selbst sehr viel in 4K filmt und fotografiert, kann er all seine Aufnahmen in voller Brillanz erleben und noch effizienter arbeiten.
Aber natürlich kommt ihm die hohe Auflösung auch beim Gamen zugute. Er zockt neben der Arbeit immer wieder mal gerne eine Runde mit seinen Freunden und war hier besonders von der 240 Hz Bildwiederholrate begeistert. Das macht das Spielgeschehen einfach um ein Vielfaches flüssiger und verschafft ihm oft den entscheidenden Vorteil, wenn es im Game mal hektisch wird.
Was er neu für sich entdeckt hat: Die Picture-in-Picture Funktion. So kann er, wenn zum Beispiel eine Videodatei länger rendern muss, einfach in einem zweiten Screen eine kleine Gaming Session starten
Auch das Design konnte ihn überzeugen: Er liebt die weiße Farbe und den futuristischen Look des Odyssey G9. Und das stilvolle Infinity Core Lighting Design sorgt für eine faszinierende Lichtstimmung, die man selbst wählen kann.
Insgesamt ist er von der neuesten Generation der Samsung Ultraweit-Monitore schwer beeindruckt und freut sich in Zukunft noch mehr von den innovativen Features besser kennenzulernen.
Die Flexibilität ist ein Wahnsinn!
Philipp ist IT Administrator und hat damit sein Hobby zum Beruf gemacht. Er ist fasziniert von neuer Technik in jeder Form und war somit der perfekte Kandidat, um den Samsung Odyssey G9 auf Herz und Nieren zu testen.
Durch die momentane Situation arbeitet er viel von zu Hause aus und konnte sich ein genaues Bild von den Vorzügen des Monitors machen. Was ihn sofort begeistert hat, ist die Flexibilität des Odyssey G9: Auch wenn er beim Video schneiden viele Fenster gleichzeitig offen hat, behält er immer den Überblick – vor allem durch die fehlenden Bildschirmränder.
Für Office-Zwecke lässt sich der Monitor dank Picture-in-Picture aber auch kinderleicht als zwei 27“ Monitore nutzen.
Wenn’s ums Zocken geht, zieht ihn die riesige Spannweite und die beeindruckende Biegung des Monitors noch tiefer ins Geschehen. So fühlt er sich beim Autorennen wirklich so, als würde er im Rennboliden um die Kurve driften. Und beim Fotos bearbeiten lassen sich dank hoher Auflösung Panoramen problemlos darstellen. Das ist auf anderen Monitoren einfach nicht möglich, findet er.
Ein weiteres Feature, das ihm extrem positiv aufgefallen ist, ist die Headset Halterung am hinteren Teil des Monitors. Das sorgt für einen aufgeräumten Look, ist platzsparend und das Headset ist trotzdem immer griffbereit. Egal, für die Arbeit oder zum Zocken – der Samsung Odyssey G9 hat Philipp vollends überzeugt.